Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei venqathroli nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Cash-Flow-Management-Plattform nutzen. Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere geltende deutsche Datenschutzgesetze.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
venqathroli
Elsenstraße 106
12435 Berlin, Deutschland
Telefon: +49851988170
E-Mail: help@venqathroli.com
2. Welche Daten wir erheben
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Die Erhebung erfolgt nur im notwendigen Umfang.
2.1 Kontoinformationen
Wenn Sie sich bei venqathroli registrieren, erfassen wir grundlegende Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und ein selbst gewähltes Passwort. Diese Daten brauchen wir, damit Sie sich anmelden und Ihr Konto verwalten können.
2.2 Finanzdaten
Für die Nutzung unserer Cash-Flow-Management-Tools geben Sie möglicherweise Informationen über Ihre Einnahmen, Ausgaben und Finanzkonten ein. Diese Daten werden verschlüsselt gespeichert und dienen ausschließlich dazu, Ihnen personalisierte Analysen und Empfehlungen zu bieten.
2.3 Technische Daten
Wir erfassen automatisch bestimmte technische Informationen, wenn Sie unsere Plattform nutzen:
- IP-Adresse und Standortdaten (auf Länderebene)
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Zugriffszeitpunkte und besuchte Seiten
- Verweisende Websites
2.4 Kommunikationsdaten
Wenn Sie uns kontaktieren – sei es per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular – speichern wir den Inhalt Ihrer Nachricht sowie die damit verbundenen Metadaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
| Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung und Verwaltung Ihres Kontos | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Durchführung von Cash-Flow-Analysen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Kundenservice und Support | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Verbesserung unserer Dienstleistungen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Sicherheit und Betrugsprävention | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Versand von Service-E-Mails | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Marketing-Kommunikation (nur mit Einwilligung) | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
4. Datenweitergabe und Empfänger
Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
4.1 Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienste und Analysetools. Diese Partner haben nur Zugriff auf die Daten, die für ihre spezifische Aufgabe notwendig sind, und sind vertraglich verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln.
4.2 Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei behördlichen Anfragen, Gerichtsverfahren oder zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen.
4.3 Unternehmensübertragungen
Bei einer Fusion, Übernahme oder dem Verkauf von Vermögenswerten können Ihre Daten auf den neuen Eigentümer übertragen werden. Wir würden Sie in einem solchen Fall rechtzeitig informieren.
5. Internationale Datenübermittlung
Ihre Daten werden hauptsächlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Sollten wir Dienstleister außerhalb der EU nutzen, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden – etwa durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder gleichwertige Garantien gemäß DSGVO.
6. Wie lange wir Daten speichern
Wir bewahren Ihre persönlichen Daten nur so lange auf, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben wird.
Typische Speicherfristen: Kontodaten werden gelöscht, sobald Sie Ihr Konto schließen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Finanzdaten können für bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden, wenn steuerrechtliche Anforderungen dies erfordern. Technische Protokolldaten werden in der Regel nach 90 Tagen automatisch gelöscht.
7. Ihre Rechte als Nutzer
Gemäß DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.
7.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und für welche Zwecke sie verarbeitet werden. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos zur Verfügung.
7.2 Recht auf Berichtigung
Wenn Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit deren Korrektur verlangen. Wir werden die Berichtigung unverzüglich vornehmen.
7.3 Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere berechtigte Gründe dem entgegenstehen. Nach Prüfung Ihrer Anfrage werden wir die Löschung durchführen.
7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Situationen – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten – können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung vorübergehend einschränken.
7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
7.6 Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.
7.7 Widerruf der Einwilligung
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben (z. B. für Marketing-E-Mails), können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
8. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Finanzdaten
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Backups und Notfallwiederherstellungspläne
- Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzfragen
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen notwendigen Cookies und optionalen Cookies.
9.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich, etwa für die sichere Anmeldung und Navigation. Sie können nicht deaktiviert werden.
9.2 Funktionale Cookies
Diese helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern (z. B. Spracheinstellungen) und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
9.3 Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie unsere Plattform genutzt wird. Diese Daten helfen uns, unsere Dienstleistungen zu optimieren. Sie können der Nutzung von Analyse-Cookies jederzeit widersprechen.
10. Minderjährigenschutz
Unsere Dienstleistungen richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten einer minderjährigen Person erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um Änderungen unserer Praktiken oder rechtlicher Anforderungen zu berücksichtigen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Kontakt in Datenschutzfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur
Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit
kontaktieren:
E-Mail: help@venqathroli.com
Telefon: +49851988170
Postanschrift: venqathroli, Elsenstraße
106, 12435 Berlin, Deutschland
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.