venqathroli Logo
venqathroli
Praxisnahe Schulungen
für finanzielle Kompetenz

Cashflow verstehen und anwenden lernen

Dein praktischer Einstieg in Liquiditätsplanung – ohne Fachjargon, dafür mit echten Beispielen

Viele Unternehmer kennen das: Am Jahresende stimmen die Zahlen, trotzdem fehlt Geld auf dem Konto. Wir zeigen dir, wie du deine Liquidität im Blick behältst und Engpässe rechtzeitig erkennst. Start im Oktober 2025.

Jetzt unverbindlich anfragen
Workshop-Teilnehmer bei der Arbeit mit Finanzberichten

Wie wir dir Cashflow-Management beibringen

Unser Ansatz basiert auf realen Geschäftsszenarien. Du arbeitest mit echten Zahlen und lernst, wie Planung im Alltag funktioniert – nicht nur in der Theorie.

Praxisnahe Fallstudien

Jede Woche bekommst du ein echtes Szenario aus der Geschäftswelt. Du analysierst Rechnungen, Zahlungsfristen und erkennst, wo Liquiditätslücken entstehen können.

Interaktive Planungstools

Wir nutzen einfache Tabellen und Templates, die du sofort in deinem Betrieb einsetzen kannst. Keine komplizierte Software – nur das, was wirklich hilft.

Kleine Gruppen, direktes Feedback

Maximal acht Teilnehmer pro Kurs. So bleibt Zeit für deine Fragen und individuelle Rückmeldung zu deinen Übungen.

Portrait Kursteilnehmer

„Nach dem Kurs habe ich endlich verstanden, warum mein Konto manchmal leer war, obwohl ich Aufträge hatte. Die Beispiele aus der Praxis haben mir die Augen geöffnet."

Lennart Reimann, Teilnehmer Februar 2025

Portrait Kursteilnehmerin

„Besonders hilfreich war, dass wir mit unseren eigenen Geschäftszahlen arbeiten konnten. So konnte ich das Gelernte direkt umsetzen."

Vera Schilling, Teilnehmerin April 2025

Finanzplanung am Computer

So läuft dein Lernweg ab

Wir starten mit den Grundlagen und arbeiten uns Schritt für Schritt zu deiner eigenen Liquiditätsplanung vor. Jede Phase baut auf der vorherigen auf.

1

Grundlagen schaffen

Du lernst, was Cashflow überhaupt bedeutet und warum Liquidität nicht gleich Gewinn ist. Mit einfachen Beispielen aus dem Handwerk und Einzelhandel.

2

Deine Zahlen analysieren

Bring deine Unterlagen mit. Wir schauen gemeinsam, wo dein Geld hingeht und wann es reinkommt. Dabei findest du oft Muster, die dir vorher nicht aufgefallen sind.

3

Planungssystem aufbauen

Du erstellst deine erste Liquiditätsplanung für die kommenden drei Monate. Wir zeigen dir, wie du Zahlungseingänge realistisch schätzt und Ausgaben priorisierst.

4

Werkzeuge für den Alltag

Am Ende hast du ein einfaches System, das du wöchentlich in 30 Minuten aktualisieren kannst. Plus Checklisten für kritische Situationen.